Unser Projekt auf einen Blick
Das Sparkling Science Projekt „Multidirektionales Erinnern im Klassenzimmer“ (MEiK) macht Schüler:innen zu Forschenden. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage nach ihrem Familiengedächtnis, den Erfahrungshintergründen ihrer Großeltern- und Elterngeneration und den damit verbundenen historischen Erzählungen. Ziel ist es, die vielfältigen Geschichtserzählungen Grazer Schüler:innen und ihrer Familien in Form einer Wanderausstellung sichtbar zu machen und sowie didaktische Materialien für den Geschichtsunterricht im postmigrantischen Klassenzimmers zu entwickeln.
„Multidirektionales Erinnern im Klassenzimmer“ ist ein von Sparkling Science gefördertes Kooperationsprojekt des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Arbeitsbereichs für Geschichtsdidaktik des Instituts für Geschichte der Universität Graz.
Projektleitung: Gerald Lamprecht, Georg Marschnig
Projektmitarbeiterinnen: Melanie Göttfried, Maria Pasaricek, Esraa Shehata
Beteiligte Partnerschulen:
Akademisches Gynmasium Graz
Digital MS. St. Leonhard
Holz MS Straßgang
MS/BG/BRG Klusemannstraße
BG/BRG Graz Oeverseegasse
Sacre Coéur Graz
Laufzeit: Dezember 2024 – November 2026